Tragfähigkeitsindex – was dahinter steckt

Als Tragfähigkeitsindex (auch Lastindex oder Load Index) wird beschrieben bzw. kennzeichnet, wie stark ein Reifen maximal belastet werden darf. Es handelt sich hier also um die Angabe über die Größe der absoluten Tragfähigkeit. Diese Kennzahl lässt sich auch ermitteln und ist auch für Offroadfahrten sehr wichtig.

Mehr zum Thema Tragfähigkeitsindex gibt es in diesem Video 

Wozu dient der Index?

Die Tragfähigkeit bzw. der Tragfähigkeitsindex ist ein Faktor, der beim Kauf von einem Fahrzeug unbedingt beachtet werden sollte. Es handelt sich hier um eine Größe, die bestimmt, wie vollgepackt das Auto letztlich werden kann – bei der Fahrt in den Urlaub oder auch bei der Fahrt auf eine Offroadstrecke. Es ist sehr wichtig, dass bei allen möglichen Gelegenheiten, wo ein Fahrzeug beladen wird, genaues Wissen darüber besteht, wie viel in ein Fahrzeug zugeladen werden darf. Dies ist besonders wichtig für einen Offroadfan zu wissen, der auf der Fahrt hin zu einer Offroadstrecke mehr im Gepäck hat für Übernachtung und auch Ersatzteile. Die Traglast der Reifen darf dabei nicht überschritten werden. Dabei ist nur wenigen bekannt, dass sie hier auf den Tragfähigkeitsindex des Fahrzeugs achten müssen. Um darüber Kenntnis zu erlangen, genügt es, dass ein Blick in den Fahrzeugschein geworfen wird. Und auch auf der Reifenflanke ist der Traglastindex zu finden. Dort befindet sich die Reifenbezeichnung und auch der Traglastindex. Der Traglastindex gibt dabei die Traglast von einem einzigen Reifen an. Es handelt sich hier um eine zwei- bzw. dreistellige Ziffer, die für die Tragfähigkeit der Reifen steht. Über die zulässige Last in Kilogramm, was für jeden verständlich ist, verraten diese Ziffern allerdings nichts. Im Alltag ist der Index zunächst einmal eine Größe, die eher unbrauchbar ist.

Lastkraft ermitteln

Die Lastkraft der Reifen lässt sich allerdings auch ermitteln. Einfacher ist es, den Lastindex zu ermitteln in Kilogramm, was verständlicher ist. Relevant dafür sind die letzten beiden bzw. drei Ziffern der Reifekennzeichnung. Aus einer Indextabelle lässt sich dann die Lastkraft der Reifen ablesen. Ein Index von 87 bedeutet zum Beispiel, dass die Traglast 545 Kilogramm beträgt. Daraus folgt, dass die Traglast von 545 Kilogramm pro Reifen nicht überschritten werden darf. Das heißt eine Zuladung von 4 x 545 Kilogramm ist das höchste Gewicht, das zugeladen werden darf.

Zwischen dem Lastindex eines Sommerreifens und dem von einem Winterreifen besteht nicht zwangsläufig eine Abweichung. Wenn das Reifenprofil allerdings abweicht, haben Sommerreifen und Winterreifen einen n anderen Tragfähigkeitsindex. Doch gilt im Winter: Mit einer hohen Traglast wird die Kontrolle über das Fahrzeug geringer.

Bedeutung des Index im Alltag und bei Offroadfahrten

Der Tragfähigkeitsindex gibt nicht nur die Höhe der Zuladung an, die pro Reifen erfolgen darf. Diese Zahl ist ausschlaggebend dafür, dass anhand von diesem Index festgemacht wird ab wann ein Reifen eventuell Schaden nimmt durch eine zu hohe Belastung. Beeinflusst werden durch den Traglastindex auch die Fahrgeschwindigkeit und der Luftdruck der Reifen. Dies alles sind Größen, die ein Offroadfan natürlich auch berücksichtigen muss, wenn er sich einen Reifen kauft. Dabei wird es einen Offroadfan kaum treffen, dass die Reifen bei erhöhter Geschwindigkeit und voller Beladung belastet werden, weil dann Kräfte entstehen, die den Reifen maximal beanspruchen. Dies ist wirklich eine Größe, die nur Fahrzeugführer betrifft, die mit maximaler Beladung in Form von Gepäck und Personen in den Urlaub fahren möchten. Offroadfans sehen in der Regel zu, dass ihr Fahrzeug so wenig Gewicht wie möglich hat. Dennoch ist der Traglastindex auch für einen Offroadfan in seinem „Alltag“ bzw. beim Befahren von Offroadstrecken interessant. Dies trifft vor allem dann zu, wenn das Fahrzeug sehr lange über einen sehr anspruchsvolle Offroadstrecke gefahren wird. Denn auch die Laufzeit der Reifen spielt in Bezug auf den Traglastindex eine Rolle, da es auch hier zu einer Überlastung kommen kann, zum Beispiel wenn das Fahrzeug über Tage hinweg ohne Unterbrechung – mit Fahrerwechsel natürlich – über eine Offroadstrecke gelenkt wird, wie bei Durchfahrten durch Wüstenstrecken. Gerade bei längeren Fahrten auf einer Offroadstrecke ist es aber auch wieder so, dass vermutlich mehr Gewicht mit an Bord ist, wie Benzinbehälter.

Der Tragfähigkeitsindex spielt beim Fahrzeugkauf eine wesentliche Rolle 

Reifenluftdruck

Von Bedeutung ist in Bezug auf den Tragfähigkeitsindex auch der Reifendruck. Mit sinkendem Reifenruck nimmt die Belastbarkeit der Reifen ab – und zwar stetig. Mit einer Erhöhung des Reifendrucks erhöht sich im Gegenzug die Belastbarkeit des Reifens. Dennoch sollte beim Luftdruck der Richtwert nicht überschritten werden. Es gilt aber grundsätzlich: Die Erhöhung des Luftdrucks um jeweils 0,1 bar steigert den Tragfähigkeitsindex von einem Reifen um einen Wert.

Faktoren, die Einfluss haben auf Tragfähigkeitsindex

Ein sehr wichtiger Einflussfaktor auf den Tragfähigkeitsindex ist der Reifendruck. Es handelt sich hier um den wohl wichtigsten Einflussfaktor. Dabei beziehen sich die Angaben der sogenannten ETRTO-Tabelle auf einen Reifendruck von 2,5 bar, wie er beim Befahren der ganz normalen öffentlichen Straße sein sollte. Sollte der Reifendruck größer sein, ist sogar die Gefahr von einem Reifenplatzer die Folge. Im Offroadbereich wirkt sich ein zu hoher Reifendruck eh meist negativ auf das Fahrverhalten des Fahrzeugs aus. Ebenfalls wichtig in Bezug auf den Tragfähigkeitsindex ist die Geschwindigkeit. Dabei sollte sich jeder merken, dass mit jedem Stundenkilometer mehr größere Kräfte auf das Fahrzeug einwirken.