Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Was bedeutet eigentlich All Terrain Reifen?
All Terrain Reifen sind keine reinen Offroadreifen / MUD Terrain und keine reinen Straßenreifen. Sie sind im Gelände den normalen Straßenreifen haushoch überlegen und kommen mit einfachem matschigem schlammigen Gelände gut zurecht. Durch ihr etwas zameres Profil im Vergleich zu MUD Reifen haben sie auch auf der Straße gute Fahreigenschaften.
Die folgenden neun Profile sind heiß begehrt. Alle haben gemeinsam, dass sie sich gleichermaßen auf der Straße wie im Gelände gut behaupten. An den Profilen kann man jedoch durchaus erkennen wo die Stärken liegen.
Der Malatesta Koala hat ein sehr gutmütiger All Terrain Reifen. Sein strukturiertes Profil ist nicht zu aggressiv aber dennoch auch gut fürs Gelände geeignet.
Performance 50% Gelände 50% Straße
Größe: 175 - 265
Preis ca. 90-183€
Der BFGoodrich gehört zu den beliebtesten Offroadreifen. Der AT-Reifen hat eine TOP-Haltbarkeit und ist perfekt auf der Straße wie im Gelände.
Performance: 50% Gelände - 50% Straße
Größe 215 - 315
Preis ab 142€-296€
Der Cooper Discoverer A/T3 4S findet auf Schlamm, Sand, Fels oder Kies ordentlichen Halt.
Performance 30% Gelände 70% Straße
Größe: 215 - 275
Preis ca. 94 - 223€
Der Yokohama Geolandar A/T G015 ist ein Wolf im Schafspelz. Leichte Geländearten sind ihm bestens befahrbar.
Performance 30% Gelände 70% Straße
Größe: 195 - 285
Preis ca. 80 - 248€
Der Michelin XLZ ist einer der robustesten Reifen überhaupt, seine Karkasse ist nahezu unverwüstlich. Sein Profil ist auf hohe Laufleistung ausgelegt.
Der Bridgestone Dueler A/T fühlt sich mehr auf der Straße zuhause macht. In leichtem Gelände macht der Bridgestone auch eine gute Figur.
Performance 30% Gelände - 70% Straße
Größe: 195 - 285
Preis: ab 94€ - 181€
Der Malatesta Kondor hat ein sehr defensiven Profil und bevorzugt Fahrten auf der Straße. Aber auch Wald und Flur sind mit ihm zu meistern.
Performance 10% Gelände - 90% Straße
Größe: 195 - 255
Preis: ab 87€ - 105€
Der Malatesta M&S100 ist eine gelungene Mischung zwischen Gelände- und Straßenreifen und in beiden Welten gleichermaßen zuhause.
Performance 40% Gelände - 60% Straße
Größe: 185 - 205
Preis: ab 85€ - 150€
Der Explorer ist ein M&S-Reifen mit guten Straßeneigenschaften. Das Profil dieses All-Terrainers ist zwar nicht so markant, aber dennoch gut im Gelände.
Performance: 50% Gelände - 50% Straße
Größe 175 - 265
Preis ab 114€-207€
Der Malatesta M&S4 ist mit seinen breiten Abständen fürs Gelände sowie Matsch und Schnee konzipiert, aber leider ohne Schneeflocke.
Performance 50% Gelände - 50% Straße
Größe: 175 - 215
Preis: ab 85€ - 156€
Der Cooper Discoverer ATT ist ein leichter AT Reifen - bestens für sandigen, felsigen oder schlammigen Wegen, aber auch auf ganz normalen Straßen.
Performance: 50% Gelände - 50% Straße
Größe 215 - 265
Preis ab 80€-140€
Vom Profil her ist der Unigrip Lateral Force A/T ziemlich nahe am BF Goodrich. Entsprechend gut sind seine Eigenschaften.
Performance 50% Gelände - 50% Straße
Größe: 205 - 275
Preis: ab 85€ - 156€
Anhand vom Profil kann man sehr gut erkennen, wofür der jeweilie Reifen geignet ist.
Ein MUD Terrain Reifen hat ein auffällig und extremes Profil. So ein Reifen, wie hier der Malatesta Kobra Trac, will einfach nur ins Gelände - ins richtig harte Gelände. Zu MUD Terrain
Schon eine Spur zamer sind die AT-Reifen, wie hier der BF Goodrich, oder die anderen Profile oben. Hier sieht man deutlich die feineren Strukturen. Für ungeteerte Straßen und Waldwege ist so ein All Terrain Reifen ideal. Siehe auch unsere anderen Profile unten
Im Vergleich dazu ein ganz normaler Straßenreifen. Man erkennst sofort, dass diese Reifen im Gelände sofort scheitern wenn es mal etwas rutschig wird.
Sind All Terrain Reifen Ganzjahresreifen?
Auch wenn sie ein besseres Profil als so manche Straßenreifen haben, so dürfen nur AT-Reifen mit Schneeflocke auch im Winter bei Schnee und Eis gefahren. Bei schneefreien Straßen dürfen sie auch im Winter gefahren werden.
Was bedeutet das 'AT' bei den Reifen?
All Terrain steht für 'jedes Gelände'. Diese Reifen haben gute Straßeneigenschaften und kommen auch in leichtem Gelände gut zurecht. In extremem Gelände sind MUS Reifen zu bevortugen.
Welche Reifen darf ich montieren?
Die zulässigen Reifengrößen findet man im KFZ-Schein, bzw in der Zulassungsbescheinigung 1. Hier stehen unter 15.1 und 15.2. die Dimensionen die ein Reifen für dieses Fahrzeug haben darf.